Spanner- Rädertier (Adineta steineri ): Adineta zeichnet sich durch eine eigenartige Fortbewegung aus. Dabei bewegt sich der Rüssel mit Wimperscheibe kontinuierlich in einer gleitenden Bewegung, während der restliche Körper sich spannerraupenartig durchbiegt und wieder streckt. |
 |
Adineta steineri; Rüssel mit beiderseits je einer Borste (25.10.2010) |
 |
Adineta steineri; Fokus auf den Rüssel(25.10.2010) |
|
Adineta steineri; Rüssel in Dorsalansicht (links) und Ventralansicht mit Fokus auf das Räderorgan (ventrale Wimperscheibe)(25.10.2010) |
 |
Adineta steineri; weiteres Exemplar (Hattingen-Oberstüter, Baummoos, (3.2.2013) mit Fokus auf den Greifapparat. |
 |
Adineta steineri; weiteres Exemplar (Hattingen-Oberstüter, Baummoos, (3.2.2013), mit Fokus auf Parasiten (Pfeilspitzen) |
|
|
Fundort: Gevelsberg, Schulzentrum, Eiche |
Substrat: Algen bzw. Moosbewuchs auf Baumrinde |
Datum: 31.3.2006/ 29.10. 2008 |
|
|
|
|
|
Allgemeiner Aufbau eines Rädertieres >>> |
|